HGS MathComp Curriculum
Workshops & Schools | ||||
---|---|---|---|---|
Workshops | ||||
info | Gehaltsverhandlungstraining zum Jobstart | MLP Finanzdienstleistungen AG | 19.04.18 18:00-21:00 | ECTS-Points: 1 |
Abstract, registration & information: Jeder sollte verdienen, was er wert ist. Dafür ist es notwendig, seinen eigenen Marktwert zu kennen – gerade zum Berufseinstieg. Es erfordert einiges an Übung, Werbung in eigener Sache zu betreiben, sich optimal auf das Gehaltsgespräch vorzubereiten und dieses selbstbewusst durchzuführen. Im Seminar werden u.a. die Do’s und Don’ts der Gehaltsverhandlung beleuchtet. Als Exkurs erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit ihre Schlagfertigkeit zu verbessern und die Chance, erfolgreiche Strategien für die Gehaltsverhandlung praktisch zu erproben. Anhand der Übungen ist der Bewerber bestens gerüstet für jede Gehaltsverhandlung. Inhalt: - Expertentipps zur Vorbereitung und Durchfu?hrung eines erfolgreichen Gehaltsgesprächs - Schlagfertigkeitstraining - Viele praktische Übungen (z.B. Gehaltsgespräch als Rollenspiel) - Welche Einflussmöglichkeiten habe ich wenn mein Einstiegsgehalt NICHT meinen Vorstellungen entspricht (Technik: Zeitversetztes Verhandeln) Rahmendaten - min. Teilnehmerzahl 12 / max. Teilnehmerzahl 18 / Dauer: 3h Anmeldung: https://doodle.com/poll/u7f9tmcahfvege88 Bitte beachten: Bei Anmeldung ist eine Email-Adresse mit anzugeben, damit im Nachgang eine Teilnahmebestätigung per Mail verschickt werden kann. | Location: Bahnhofstraße 42, 69115 Heidelberg, Deutschland |
Time: 18:00 |
ECTS-Points: 1 |
|
info | Steuertipps für Doktoranden, Post-Docs und Masterstudenten – Kosten aus Promotion und Masterstudium geltend machen und Steuern sparen | MLP Finanzdienstleistungen AG | 25.06.18, 18:00-21:00 Uhr | ECTS-Points: 1 |
Abstract, registration & information: „Heimfahrten, Laptop, Fachliteratur & Semesterbeiträge“; kurzum an nahezu allen Kosten, die euch vom Beginn des Masters bis zum Ende der Promotion begleiten, könnt ihr das Finanzamt beteiligen – sogar rückwirkend für die letzten Jahre. Der Effekt: Eine bis zu 5-stellige Steuerrückerstattung fließt nach dem Berufseinstieg auf euer Konto. Gleichzeitig gibt es wirtschaftliche Themen, die ihr in der Promotion/ im Master bewegen solltet, um frühzeitig und langfristig von wiederkehrenden Erstattungen zu profitieren. Dies wird ebenfalls aufgezeigt und besprochen. Inhalt Nach dem Training werden die Teilnehmer: - die Vorgehensweise kennen, wie sie ihre Studienkosten rückerstattet bekommen. - für sich wichtige Finanzthemen erkennen und einen der größten Steuerhebel nutzen können. - wissen, wie sie einen Verlustvortrag generieren & Werbungskosten und Sonderausgaben steueroptimiert einordnen können. Rahmendaten - min. Teilnehmerzahl 12 / max. Teilnehmerzahl 18 / Dauer: 3h Anmeldung https://doodle.co/poll/u7f9tmcahfvege88 Bitte beachten: Bei Anmeldung ist eine Email-Adresse mit anzugeben, damit im Nachgang eine Teilnahmebestätigung per Mail verschickt werden kann. | Location: Bahnhofstraße 42, 69115 Heidelberg, Deutschland |
Time: 18:00 |
ECTS-Points: 1 |
|
info | Speech & Vocaltraining "Voice matters" | Hilde Weeg | June 11, 2018 9:00-17:00 and June 12, 2018 9:00-12:00 | ECTS-Points: 1 |
Abstract, registration & information: Voice matters! Speech- & Vocaltraining How do people learn? There_s the internet, there are books, of course. But most of the information we draw on, has originally been transmitted by the human voice: We learn while we listen to others. For teaching - and for many other activities - the way people talk is therefore essential for success. One_s own voice is the most personal way of expressing oneself, too - and much more than just a "carrier of information" while lecturing, delivering a speech or in discussions. The human voice is in fact "the social medium no. 1". To bring the message across should therefore also take the speech qualities and one_s relation to the audience into account. If one_s voice is too low, raspy or breathy - or if one just talks too fast, people will not listen - even though the content is meaningful and important. In this workshop, participants will explore their own voice qualities and speaking potentials in order to facilitate understanding - and to bring their messages across in a more convincing way. The methods and exercises - carefully chosen for the specific conditions of scientific life - include rhetorical, linguistic and communicational elements, with video-recording and professional feedback. Please register here Link for more information | Location: Mathematikon, Im Neuenheimer Feld 205, SR 12, 69120 Heidelberg |
Time: 9:00 |
ECTS-Points: 1 |
|
info | Steuertipps für Doktoranden, Post-Docs und Masterstudenten – Kosten aus Promotion und Masterstudium geltend machen und Steuern sparen | MLP Finanzdienstleistungen AG | 03.05.18, 18:00-21:00 Uhr | ECTS-Points: 1 |
Abstract, registration & information: „Heimfahrten, Laptop, Fachliteratur & Semesterbeiträge“; kurzum an nahezu allen Kosten, die euch vom Beginn des Masters bis zum Ende der Promotion begleiten, könnt ihr das Finanzamt beteiligen – sogar rückwirkend für die letzten Jahre. Der Effekt: Eine bis zu 5-stellige Steuerrückerstattung fließt nach dem Berufseinstieg auf euer Konto. Gleichzeitig gibt es wirtschaftliche Themen, die ihr in der Promotion/ im Master bewegen solltet, um frühzeitig und langfristig von wiederkehrenden Erstattungen zu profitieren. Dies wird ebenfalls aufgezeigt und besprochen. Inhalt Nach dem Training werden die Teilnehmer: - die Vorgehensweise kennen, wie sie ihre Studienkosten rückerstattet bekommen. - für sich wichtige Finanzthemen erkennen und einen der größten Steuerhebel nutzen können. - wissen, wie sie einen Verlustvortrag generieren & Werbungskosten und Sonderausgaben steueroptimiert einordnen können. Rahmendaten - min. Teilnehmerzahl 12 / max. Teilnehmerzahl 18 / Dauer: 3h Anmeldung https://doodle.co/poll/u7f9tmcahfvege88 Bitte beachten: Bei Anmeldung ist eine Email-Adresse mit anzugeben, damit im Nachgang eine Teilnahmebestätigung per Mail verschickt werden kann. | Location: Bahnhofstraße 42, 69115 Heidelberg, Deutschland |
Time: 18:00 |
ECTS-Points: 1 |
|
info | Assessment Center – Die wichtigsten Übungen, die besten Lösungen | Denny Baytar & David Zumstein Senior Financial Consultants bei MLP Finanzdienstleistungen AG | 29.05.18, 17:00-21:00 Uhr | ECTS-Points: 1 |
Abstract, registration & information: Hochschulabsolventen werden in Bewerbungsverfahren nicht selten mit einem Assessment Center (AC) konfrontiert. Mit Hilfe von verschiedenen Übungen, Aufgaben und Tests werden die Fähigkeiten und Kompetenzen der AC-Teilnehmerinnen im Rahmen eines Bewerberauswahlverfahrens eingeschätzt. Ziel dieses Workshops ist es, den Teilnehmern neben Vorbereitungsstrategien ein sicheres und überzeugendes Auftreten sowohl im Vorstellungsgespräch als auch im AC beizubringen. Inhalt: - Die Teilnehmer durchlaufen reale Übungen wie Selbstpräsentation, Rollenspiel, Vorstellungsgespräch, Stressinterview. - Sie lernen sicherer und souveräner aufzutreten. - Die Teilnehmer erfahren Techniken, einen Vortrag packender zu gestalten. - Durch Übungen wird die Schlagfertigkeit im Gespräch und vor der Gruppe erhöht. Nach dem Seminar werden die Teilnehmer: - Souverän und sicher vor der Gruppe präsentieren. - Körpersprache und Gesagtes besser verbinden können. - Mit ihren neuen Kompetenzen aus der Masse hervorstechen. - Ein präziseres Sprachbild haben. - Sich auf das nächste Assessmentcenter oder Vorstellungsgespräch freuen! Anmeldung https://doodle.com/poll/u7f9tmcahfvege88 | Location: Bahnhofstraße 42, 69115 Heidelberg, Deutschland |
Time: 17:00 |
ECTS-Points: 1 |
Further Studies | ||||
---|---|---|---|---|
Lectures | ||||
info | Hyperbolic Conservation Laws: theory and numerical methods | Dr. Nikolaos Sfakianakis | Wed 11:00-12:30 | ECTS-Points: not yet determined |
Abstract
(PDF) Link for more information | Location: INF 205, SR 1 |
Time: 11:00 |
ECTS-Points: not yet determined |
|
Seminars | ||||
info | Delay Equations: Theory and Applications | Dr. Maria Vittoria Barbarossa | tba, 2 SWS | ECTS-Points: not yet determined |
Abstract
(PDF) | Location: tba |
Time: 9:00 |
ECTS-Points: not yet determined |